Tacx Steigungssimulator Alpine
ArtNr. Tacx-010-02420-61
- Realistisches Fahrgefühl im eigenen Zuhause mit dem Tacx Steigungssimulator Alpine
- Gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie es ist, mit dem Fahrrad in den Bergen zu fahren
- Steigungs- bzw. Neigungsbereiche von -10 % bis +25 %
- Stabil und leise
- Kompatibel mit Tacx NEO 2T und NEO 3M
- Kompatibel mit Rädern mit 15 & 12 mm Steckachse und mit Schnellspanner
- Genaugkeit 0,1 % Steigung
- Drahtlose Kommunikation über ANT+-Konnektivität oder Bluetooth-Technologie
- Geeignete Achsen: Breite der vorderen Gabel: einschließlich Adaptern für Schnellspanner (QR für 9 x 100) und Steckachse 12 x 100, Steckachse 15 x 100, Steckachse 15 x 110 NEO 2T Nachrüstungssatz umfasst drehbare Endkappen für: Schnellspanner-Endkappen (130 mm / 135 mm x 5 mm) für Fahrräder mit Steckachse. Steckachsenendkappen (142 mm / 148 mm x 12 mm) für Fahrräder mit Steckachse
-
Lieferumfang:
- Tacx Alpine Steigungssimulator
- Integrierte Motion Base
- Montagekit für die Vorderachse (Schnellwechsel-Einspannung, Adapter für Schnellspanner (9 x 100) und Steckachse (12 x 100, 15 x 100, 15 x 110))
- NEO 2T Nachrüstsatz
- Ladekabel
- Virtuelles Steuern über Dynamic Fork Mount
Beschreibung: Tacx Steigungssimulator Alpine
Alpenfeeling für zu Hause: maximal realistisch und motivierend
Der Tacx Steigungssimulator Alpine ermöglicht die Simulation von Steigungen von -10 % bis +25 % durch Heben und Senken der Fahrradgabel. Der Steigungssimulator gewährleistet eine sichere Fahrt, unabhängig davon, ob Sie im Sitzen oder Stehen trainieren. Bewegungen in alle Richtungen sind möglich, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Der Tacx Apline macht Ihre Trainingsstrecken jetzt spürbar steiler – und ermöglicht ebenso sanfte Bergabfahrten. Steigungsänderungen erfolgen automatisch über kompatible Apps wie die Tacx Training App oder manuell über das Bedienfeld. Mithilfe des Dynamic Fork Mounts können Sie Ihre Tour virtuell steuern und sie so noch realistischer und aufregender gestalten, wenn der Tacx Steigungssimulator Alpine mit kompatiblen Apps gekoppelt ist.Garantiebedingungen: Tacx Steigungssimulator Alpine
Für Endverbraucher gilt die Gewährleistung nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.
Darüber hinaus bietet der Hersteller keine freiwillige Herstellergarantie an.
Tacx Steigungssimulator Alpine Test & Bewertungen
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0
0 von 5 Sternen
(0 Kundenbewertungen)
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.- Garmin Deutschland GmbH
Parkring 35
85748 Garching
Germany - +49 895 41999700
- impressum@garmin.de
Sicherheitsinformationen
- Gesundheitswarnungen
- Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern.
- Das Gerät, das Zubehör und dazugehörige Daten sind nur für Freizeitzwecke und nicht für medizinische Zwecke vorgesehen. Sie dienen auch nicht zur Diagnose, Überwachung, Behandlung, Heilung oder Prävention von Krankheiten oder Leiden.
- Smart-Trainer-Warnungen
- Lesen Sie sich vor der Verwendung des Trainers alle Anweisungen aufmerksam durch. Zu Smart-Trainern gehören die Smart-Indoor-Trainer, die Direktantriebstrainer und die Wheel-on-Indoor-Trainer.
- Dieser Trainer ist nur für die private Verwendung im Gebäude vorgesehen. Verwenden Sie den Trainer auf einer flachen, freien Oberfläche.
- Der Trainer sollte nur für Sport und Fitness verwendet werden.
- Handeln Sie beim Betrieb des Trainers immer nach Ihrem besten Ermessen und verwenden Sie ihn umsichtig.
- Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht in die Nähe des Trainers kommen, wenn dieser verwendet wird.
- Lassen Sie Kinder nicht mit dem Trainer spielen, ihn reinigen oder ihn warten.
- Kinder unter 15 Jahren dürfen den Trainer nicht verwenden.
- Kinder ab 15 Jahren oder Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Kenntnissen dürfen diesen Trainer nicht ohne angemessene Beaufsichtigung und Anweisung verwenden und müssen die Risiken verstehen, die mit der Verwendung dieses Trainers verbunden sind.
- Tragen Sie stets angemessene Sportbekleidung und Fahrradschuhe.
- Bei Direktantriebstrainern und Wheel-on-Indoor-Trainern muss die Hinterachse ordnungsgemäß in den Trainer eingesetzt werden. Der Fahrradrahmen sollte nicht mit dem Trainer in Berührung kommen.
- Bei Direktantriebstrainern muss die Hinterachse ordnungsgemäß installiert werden. Wenn der Schnellwechselhebel nicht angezogen und sicher geschlossen wird, kann es zu Verletzungen oder Sachschäden kommen. Ein Video ist unter www.garmin.com/tacx/axle verfügbar.
- Verwenden Sie den Trainer nicht, wenn er nicht ordnungsgemäß funktioniert.
- Decken Sie die Lüftungsschlitze und/oder Gebläse des Trainers nicht ab und blockieren Sie diese auch nicht auf andere Weise.
- Berühren Sie bei Verwendung des Trainers nicht die Räder, das Schwungrad, die drehende Scheibe oder das Gebläse und kommen Sie auch nicht damit in Kontakt.
- Diese Komponenten werden während der Verwendung evtl. sehr heiß
- Bei einer längeren, extremen Nutzung des Trainers können das Gehäuse um die Bremse des Trainers, das Schwungrad und die drehende Scheibe sehr heiß werden. Lassen Sie diese Komponenten nach der Verwendung stets abkühlen, bevor Sie sie berühren.
- Wenn der Trainer nicht verwendet wird, bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
- Schalten Sie den Trainer aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, wenn er nicht verwendet wird.
- Schalten Sie den Trainer aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie ihn reinigen oder Wartungsarbeiten daran durchführen.
- Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile ausschließlich durch Ersatzteile von Garmin. Wenden Sie sich an einen Garmin Händler oder besuchen Sie support.garmin.com.
- Garmin garantiert nicht für die Qualität von Zubehör von Drittanbietern, z. B. Pedalverlängerungen, die zusammen mit dem Trainer verwendet werden. Garmin
- garantiert nicht, dass die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern nicht zu Schäden am Fahrrad oder Trainer führen kann. Garmin ist nicht für Schäden am Fahrrad oder Trainer, für Verletzungen oder für andere Schäden im Zusammenhang mit der Verwendung von Zubehör von Drittanbietern verantwortlich. Sachschäden aufgrund der Verwendung von Zubehör von Drittanbietern werden nicht von der Garantie abgedeckt.
- Damit es bei der Verwendung des Trainers nicht zu einem Ungleichgewicht oder zu Vibrationen kommt, lassen Sie den Trainer während der Montage nicht fallen
- Bauen Sie den Trainer nicht auseinander, und manipulieren Sie ihn auch nicht auf andere Weise
- Verwenden Sie den Trainer nicht in feuchten Umgebungen. Setzen Sie den Trainer nach Möglichkeit nicht Schweiß, Kondensation und Niederschlag aus. Bewahren Sie den Trainer an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur auf.
- Wischen Sie den Trainer nach jeder Verwendung ab. Der Trainer sollte nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden und sollte nicht Lösungsmitteln oder Scheuermitteln ausgesetzt werden
- Achten Sie darauf, dass der Trainer sauber und frei von Fremdkörpern ist.
- Untersuchen Sie regelmäßig, ob die Muttern und Schrauben am Trainer ordnungsgemäß angezogen sind.
- Hinweis zu Magneten
- Das Produkt enthält Magnete, die bestimmte elektronische Geräte beschädigen könnten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Produkt in der Nähe elektronischer Geräte verwenden.
Fitshop prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Fitshop-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.