Abnehmen mit dem Heimtrainer: So lange sollten Sie trainieren

Regelmäßige Bewegung gehört zu den effektivsten Maßnahmen beim Abnehmen – und ein Heimtrainer ist dabei ein beliebtes Trainingsgerät da es zusätzlich gelenkschonend ist. Es ermöglicht Ihnen, bequem zu Hause zu trainieren, unabhängig vom Wetter oder Öffnungszeiten eines Fitnessstudios. Doch wie effektiv ist ein Heimtrainer wirklich beim Abnehmen, speziell beim Verlieren von Bauchfett? Und wie lange sollte man auf einem Heimtrainer in die Pedale treten, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen?

Auf dieser Seite geben wir Ihnen Antworten auf diese Fragen – und zeigen, worauf es beim Training mit dem Heimtrainer ankommt, damit Sie Ihre Fitness- und Abnehmziele nachhaltig erreichen.


Ein Heimtrainer eignet sich hervorragend für Einsteiger, die ihr Gewicht zu Hause verlieren möchten. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Kalorienverbrauch: Bereits 30 Minuten Training können je nach Intensität zwischen 200 und 500 Kalorien verbrennen.
  • Gelenkschonung: Das Training ist besonders schonend für Knie und Hüfte – ideal bei Übergewicht oder Gelenkproblemen.
  • Flexibilität: Trainieren Sie, wann und wie oft Sie möchten – ohne Anfahrt ins Fitnessstudio.
  • Herz-Kreislauf-Training: Regelmäßiges Training stärkt das Herz und fördert die Fettverbrennung.

Besonders beliebt ist das Heimtrainer Fahrrad zum Abnehmen, da es intuitiv zu bedienen ist und durch viele Programme und Widerstandsstufen individuell angepasst werden kann. Heimtrainer haben ein manuelles oder elektronisches Magnetbremssystem, bei dem sich ein Magnet je nach gewählter Widerstandsstufe der Schwungscheibe nähert oder sich von ihr entfernt. Über ein Stellrad lässt sich die Belastung stufenweise steuern. Der maximale Widerstand reicht für ein moderates Ausdauertraining völlig aus. Bei Ergometern ist der erreichbare Maximalwiderstand sehr viel höher als bei Heimtrainern. Durch die Wattsteuerung kommen Ergometer auch für ein belastungsschonendes Gesundheitstraining im Physio- und Reha-Bereich sowie zur präzisen Leistungsmessung im Leistungssport vor.

Eine Person sitzt auf einem Heimtrainer und hat über den Schultern ein Handtuch, das sie mit der rechten Hand anfässt. Sie schaut gerade nach vorne mit freudigem Gesicht in die Kamera. Neben ihr steht eine weitere Person, die sich zu ihr gewandt hat und von der Seite zu sehen ist. Beide tragen Sportkleidung.

Eine häufige Frage: „Kann ich Bauchfett mit dem Heimtrainer verlieren?“ Die ehrliche Antwort lautet: Ja – aber nicht gezielt nur am Bauch.

Der Körper entscheidet selbst, an welchen Stellen er Fettreserven abbaut. Durch regelmäßiges Training mit dem Heimtrainer und eine gesunde Ernährung verringert sich der gesamte Körperfettanteil – inklusive des hartnäckigen Bauchfetts. Entscheidend ist dabei die Kombination aus Ausdauertraining, Krafttraining und einem moderaten Kaloriendefizit.

Das Training auf einem Heimtrainer fördert vor allem die Fettverbrennung, wenn Sie im sogenannten Fettstoffwechselbereich trainieren – also bei etwa 60–70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz. Ein Herzfrequenzmesser (oft im Gerät integriert oder über einen separaten Brustgurt steuerbar) hilft Ihnen dabei, in der optimalen Zone zu bleiben.

Tipp: Ergänzen Sie das Training gelegentlich durch Intervall-Einheiten (z. B. 1 Minute schnelles Fahren, 2 Minuten locker), um den Nachbrenneffekt zu erhöhen und den Stoffwechsel zu pushen.


Wer langfristig Gewicht verlieren möchte, braucht Geduld und Kontinuität. Eine zentrale Frage lautet daher:
„Wie lange sollte man auf einem Heimtrainer Fahrrad fahren?“

Die Antwort hängt von Ihrem persönlichen Fitnesslevel und Ihren Zielen ab, aber als Faustregel gilt:

  • Einsteiger: Starten Sie mit 20-30 Minuten pro Einheit, 3-4 Mal pro Woche.
  • Fortgeschrittene: Steigern Sie sich auf 45-60 Minuten, 4-6 Mal pro Woche.

Entscheidend ist nicht nur die Dauer, sondern auch die Regelmäßigkeit. Integrieren Sie lieber häufig kürzere Einheiten in Ihren Alltag, als einmal pro Woche lange zu trainieren.


Damit das Heimtraining nicht zu monoton wird, helfen diese Tipps:

  • Programme nutzen: Viele Geräte bieten abwechslungsreiche Trainingsprogramme, wie Intervalltraining.
  • Entertainment: Musik, Serien oder Podcasts helfen, die Zeit auf dem Rad wie im Flug vergehen zu lassen.
  • Ziele setzen: Setzen Sie sich realistische Wochenziele – etwa Kalorienverbrauch, Trainingsdauer oder Pulsbereiche.
  • Tracking: Nutzen Sie Apps oder Fitnessuhren zur Trainingskontrolle und Erfolgsmessung.

Der Heimtrainer ist ein effektives und nachhaltiges Trainingsgerät, wenn Sie abnehmen und Ihre Fitness verbessern möchten. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung im Ausdauertraining haben – mit einem geeigneten Heimtrainer, einem klaren Plan und etwas Disziplin lassen sich sichtbare Erfolge erzielen.

Wichtig ist: Dranbleiben! Selbst wenn die Waage nicht sofort große Veränderungen zeigt, verbessert sich Ihre Ausdauer, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – und das motiviert langfristig.

Unsere geschulten Mitarbeiter helfen Ihnen, einen passenden Heimtrainer zu finden, der zu Ihnen und Ihren Fitnesszielen passt. Kommen Sie dazu gerne in eine unserer Filialen und lassen Sie sich beraten. Vor Ort können Sie viele verschiedene Modelle direkt austesten. Wir freuen uns auf Sie!


Weitere interessante Artikel zum Thema Heimtrainer:

Fitnessgeräte
jetzt persönlich vor Ort testen!
36x in Deutschland
Europas Nr.1 für Heimfitness
69x in Europa