Laufband zum Abnehmen

Es gibt viele gute Gründe, sich mit Laufen in Form zu bringen und fit zu halten. Ein Laufband verbessert die Kondition, es wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus und es kann dem Volksleiden Rückenschmerzen vorbeugen. Zudem ist der Kalorienverbrauch auf dem Laufband besonders hoch, und es wird nicht viel benötigt, um mit dem Training zu beginnen. Deshalb gehört Laufen zu den effektivsten Methoden zum Abnehmen und zählt zu den beliebtesten Sportarten. Mit einem Laufband können Sie flexibel trainieren – ganz unabhängig von Wind und Wetter – und so jederzeit Ihre Fitnessziele verfolgen.

Eine Person in sportlicher Bekleidung trainiert in einer wohnlichen Umgebung auf einem Laufband.
cardiostrong Laufband TX90

Beim Joggen auf dem Laufband werden mehrere Muskelgruppen intensiv beansprucht, wodurch der Muskelaufbau gefördert wird. Durch regelmäßige Laufeinheiten formen Sie Ihren Körper und vor allem die Waden und Oberschenkel wirken stärker und definierter.

Die auf dem Laufband am stärksten beanspruchten Muskelgruppen sind die Fuß-, Waden- und Oberschenkelmuskeln. Sie federn den Aufprall jedes Schrittes ab, heben die Unterschenkel an und tragen den Oberkörper und Rücken. Neben der gesamten Beinmuskulatur wird zudem die Gesäßmuskulatur trainiert und beim schnelleren Laufen auch die Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt.

Ein positiver Effekt des Laufbandtrainings ist darüber hinaus die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Wer sich auf dem Laufband mit regelmäßigen Cardioeinheiten fit hält, steigert seine Ausdauer und reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.


Durch regelmäßiges Lauftraining können Sie effektiv überschüssige Pfunde verlieren. Eine gezielte Fettreduzierung an bestimmten Körperstellen, wie z. B. Bauchfett, ist auf dem Laufband zwar nicht möglich, doch in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung ist das Laufband ein optimaler Trainingspartner zur Reduzierung des gesamten Körperfetts.

Wenn unsere Energiebilanz (aufgenommene Kalorien minus verbrannte Kalorien) negativ ist, wird die Menge an gespeichertem Körperfett reduziert. Wer sein Körpergewicht reduzieren möchte, ist nicht auf die Fettverbrennung während des Trainings angewiesen. Fettverbrennung findet in unserem Körper als eine Form der Energiebereitstellung permanent statt. Viel wichtiger für das Abnehmen ist eine dauerhaft negative Energiebilanz. Diese wird durch den sogenannten Nachbrenneffekt, den Mehrverbrauch von Kalorien nach dem Lauftraining begünstigt. Der Nachbrenneffekt kann nach einer Trainingseinheit bis zu 48 Stunden anhalten. Wenn die Kalorienbilanz negativ ist, wird in der Erholungsphase nach dem Training auf dem Laufband vermehrt Fett verstoffwechselt. Langfristig ist der möglichst hohe Kalorienverbrauch entscheidend – nicht die Menge an Fett, die während des Trainings zur Energiebereitstellung genutzt wurde.

Um durch das Lauftraining Gewicht zu verlieren, ist es wichtig, im dafür richtigen Herzfrequenzbereich zu trainieren. Je nach Intensität erzielen Sie mit herzfrequenzgesteuertem Training unterschiedliche Ergebnisse. Zum Abnehmen ist der Bereich von mindestens 60–70 % der maximalen Herzfrequenz (Hfmax) empfehlenswert, denn dann trainieren Sie in der optimalen Fettverbrennungszone. Gleichzeitig gilt: Je intensiver und länger Sie trainieren, desto mehr Fett verbrennt Ihr Körper. Auch wenn Sie sich dabei in einer höheren Trainingszone bewegen, steigt die Fettverbrennung mit zunehmender Dauer und Belastung Ihrer Laufeinheiten weiter an.

Eine Laufeinheit auf dem Laufband direkt nach dem Krafttraining bietet gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist der Körper bereits gut aufgewärmt, was den Einstieg erleichtert. Zum anderen steigt durch den Muskelaufbau der Kalorienverbrauch – und das nicht nur während des Trainings, sondern auch im Ruhezustand. Besonders effektiv für die Fettverbrennung ist das Training danach, da die Energiespeicher nach dem Krafttraining teilweise erschöpft sind und der Körper vermehrt auf die Fettreserven als Energiequelle zurückgreift. Zusätzlich kann eine kurze Laufeinheit die Regeneration fördern, indem sie die Muskulatur lockert und die Durchblutung verbessert.


Um Ihr Trainingsziel zu erreichen, ist die Regelmäßigkeit des Trainings der Schlüssel zum Erfolg. Beginnen Sie Ihr Training auf dem Laufband mit kurzen und regelmäßigen Trainingseinheiten. Es ist besser, in der Woche zwei- bis dreimal 20 Minuten zu laufen, als nur einmal 30 Minuten. Auf dem Display des Laufbands können Sie Ihren Trainingserfolg sofort ablesen. Dieses sofortige visuelle Feedback steigert die Motivation und hilft, Ihr Trainingsziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Zu Beginn einer Trainingseinheit sollten Sie sich die ersten fünf Minuten langsam aufwärmen. Sie beginnen in geringem Tempo mit einer niedrigen Schrittfrequenz und steigern das Tempo, bis Sie das Trainingstempo erreicht haben. Am Ende des Trainings reduzieren Sie die letzten fünf Minuten das Tempo und laufen langsam aus.

Nutzen Sie die vordefinierten, auf das Ziel Gewichtsreduktion optimierten Trainingsprogramme Ihres Laufbands, um noch schneller und effektiver abzunehmen. Eine andere Möglichkeit ist es, mit den vielen abwechslungsreichen Trainingsprogrammen bei jeder Trainingseinheit nach einem anderen Muster zu laufen. Durch die Variation der Trainingseinheiten bleibt Ihr Training dauerhaft herausfordernd, effektiv und unterhaltsam. Eine beliebte und effektive Trainingsmethode ist beispielsweise das Intervalltraining, bei dem Sie über einen gewissen Zeitraum zwischen intensiven Laufphasen und lockeren Erholungsphasen wechseln.

Eine Person in Sportbekleidung steht in einer wohnlichen Umgebung auf einem Laufband und tippt mit dem Finger auf das Display des Laufbands.
Taurus Laufband T9.9 Touch

Neben dem Laufband bietet das Rudergerät eine gute Alternative, wenn Sie das Ziel verfolgen, sich fit zu halten und Körpergewicht zu verlieren. Beide Fitnessgeräte sind gute Geräte zum Abnehmen, da der Kalorienverbrauch besonders hoch ist.

Das Training auf dem Laufband bietet den Vorteil, dass die Bewegung im Vergleich zum Rudern vertrauter ist und Sie dadurch ohne eine lange Eingewöhnungsphase effektiv trainieren können. Zudem können Sie Ihre Fitnesseinheiten auf dem Laufband abwechslungsreich gestalten, indem Sie mit der Steigung und Geschwindigkeit arbeiten und diese individuell einstellen und verändern.

Auf dem Rudergerät werden bis zu 85 % der Muskulatur beansprucht. Im Vergleich zum Laufen ähnelt das Rudern also einem Ganzkörpertraining, bei dem der Kalorienverbrauch entsprechend höher ist. Außerdem bietet das Rudergerät eine besonders gelenkschonende Trainingsform, da Bandscheiben, Hüften und Kniegelenke nicht so stark belastet werden wie auf dem Laufband. Für Heimsportler, die zu Übergewicht neigen, kann ein Rudergerät deshalb die bessere Wahl sein, da die Belastung auf die Gelenke hier deutlich geringer und die Bewegung fließender ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ausdauergerät zum Abnehmen sind, sind sowohl das Laufband als auch das Rudergerät optimal geeignet. Mit beiden Geräten können Sie effektiv trainieren und Ihre Fitnessziele erreichen. Wie viel Körpergewicht sie in welcher Zeit verlieren, hängt immer auch von individuellen Faktoren wie Körpergewicht, Trainingsintensität und Dauer ab. Im Allgemeinen ist es wichtig, dass Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse achten und auch etwaige Beschwerden berücksichtigen, die für oder gegen eine gewisse Trainingsform sprechen.


Laufbänder sind effektive Trainingsgeräte, um Ausdauer zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und langfristig Körperfett zu reduzieren. Wer regelmäßig trainiert, in der richtigen Herzfrequenzzone bleibt und auf eine ausgewogene Ernährung achtet, kann mit dem Laufband nachhaltige Abnehmerfolge erzielen. Auch das Rudergerät ist eine sinnvolle Alternative – insbesondere für alle, die gelenkschonend trainieren möchten. Letztlich zählt, dass das gewählte Gerät zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt und Sie dauerhaft motiviert. Schauen Sie doch gerne einmal in einer Fitshop-Filiale in Ihrer Nähe vorbei. Unser Fachpersonal steht Ihnen beratend gerne zur Seite, um das passende Gerät für Ihre Abnehmziele zu finden.


Weitere interessante Artikel zum Thema Laufband:

Fitnessgeräte
jetzt persönlich vor Ort testen!
36x in Deutschland
Europas Nr.1 für Heimfitness
69x in Europa