Curved Laufband | Laufband ohne Strom

Sportler läuft auf dem Taurus Run-X Curved Treadmill. Das Laufband steht auf einem dunklen Holzfußboden vor einer weißen Wand.

Wie nennt man eigentlich ein Laufband ohne Strom? Meistens findet man diese Laufbänder unter den Bezeichnungen Curved Treadmill, Curved Laufband oder auch gebogenes Laufband. Gelegentlich wird auch von mechanischen Laufbändern gesprochen, denn der Antrieb basiert einzig auf einer Mechanik, die durch die Laufkraft des Trainierenden in Gang gesetzt wird. Neben den konkav gebogenen Laufbändern werden vereinzelt motorlose Laufbänder ohne Wölbung angeboten. Im besonderen Maße durchgesetzt hat sich allerdings die gebogene Variante, da sie große Vorteile mit sich bringt.


Innenansicht der Lamellenlauffläche des Nohrd Sprintboks
Lamellen des NOHRD Sprintbok

Curved Treadmills verfügen über eine gebogene Lamellenlauffläche, deren Geschwindigkeit sich automatisch der Geschwindigkeit des Läufers anpasst. Insbesondere die leichte Steigung der gewölbten Lauffläche ermöglicht es, dass sich die Lamellen durch jeden Schritt nach hinten bewegen. Es macht einen Unterschied, ob Sie beim Laufen weit vorne oder eher mittig auftreten. Je weiter vorne Ihr Fuß beim Laufen auftritt, umso stärker treiben Sie das Laufband an. Indem Sie Ihre Schritte zurück in Richtung Laufband-Mitte verlagern, verlangsamen Sie die Geschwindigkeit.

Statt einer durchgehenden Laufmatte besteht die Lauffläche eines Curved Laufbandes aus vielen miteinander verbundenen Lamellen. Diese sind unterseitig mit elastischen Riemen verbunden und verfügen über eine abrutschsichere Oberfläche.

Im Innern des Laufdecks befinden sich große Rollen, die eine gleichmäßige Bewegung der Lamellenlauffläche sicherstellen. Kugellager sorgen für eine insgesamt reibungsarme Mechanik. Ein Motor ist bei dieser Art Laufband also nicht notwendig.

Hebel zur Widerstandseinstellung (4 Level des Taurus Run-X Curved Laufbands)
Widerstandslevel des Taurus Run-X Curved Treadmill

Die konkrete Beschaffenheit der Lamellen, der Rollen sowie der Wölbung variieren von Modell zu Modell. Daher unterscheiden sich solche Lamellenlaufbänder in der spürbaren Kraftübertragung, der Intensität und dem grundsätzlichen Laufgefühl. Einige Curved Laufbänder, wie das Taurus Run-X Curved Treadmill oder das Centr Hyrox Perform Tread, verfügen über einen zusätzlich einstellbaren Widerstand. Durch die Bremswirkung muss entsprechend mehr Kraft aufgewendet werden, um die Lauffläche in Bewegung zu setzen. Solche Schwierigkeitsstufen können natürliche Widerstände (Luftwiderstand/Gegenwind) simulieren.


Gebogene Laufbänder erfreuen sich größer werdender Beliebtheit und dies hat ganz unterschiedliche Gründe. Die wichtigsten Vorteile von Curved Laufbändern stellen wir Ihnen kurz vor:

  • Energiefreundlich: Ein Curved Laufband ohne Motor spart Energie und schont die Umwelt. Durch die Unabhängigkeit von einer Stromquelle können die Laufbänder zudem frei im Raum und ohne störendes Kabel aufgestellt werden.
  • Natürliches Laufgefühl: Auf einem Curved Laufband erleben Sie ein angenehmes, natürliches Laufgefühl. Es reagiert unmittelbar auf Tempowechsel und die konkave Konstruktion fördert die natürliche Abrollbewegung des Fußes. Viele Nutzer loben zudem die besondere Dämpfwirkung der Lamellen, die sich unter anderem auf die Beweglichkeit der einzelnen Lamellen und die frei schwingende Lauffläche zurückführen lässt.
  • Tempo ohne Limit: Laufbänder ohne Motor sind an keine Maximalgeschwindigkeit gebunden. Das Tempo ist praktisch unbegrenzt und immer so hoch, so schnell der Läufer gerade läuft – perfekt für HIIT und schnelle Sprints.
  • Unkomplizierte Bedienung: Auf einem Curved Treadmill können Sie einfach loslaufen, es ist sofort startklar. Vor Trainingsbeginn müssen Sie keine Einstellungen vornehmen, um das Laufband zu starten, oder warten, bis es das gewünschte Tempo erreicht hat. Gerade bei Sprints ist der unmittelbare Tempowechsel äußerst vorteilhaft.
  • Sicherheit: Da Sie das Tempo mit Ihrer Laufgeschwindigkeit bestimmen, kann es nicht dazu kommen, dass das Laufband Ihnen ein zu hohes Tempo zumutet. Sobald Sie langsamer laufen oder anhalten, wird auch das Laufband langsamer. Die Laufgeschwindigkeit können Sie also jederzeit selbst kontrollieren. Darüber hinaus nehmen Sie auf einem Curved Laufband nahezu automatisch eine gesunde Laufhaltung an.
  • Wartungsarm: Eine einfache Technik und ein abriebfreies Lamellenlaufdeck bedeuten, dass das Laufband so gut wie gar nicht gewartet werden muss. Im Gegensatz dazu müssen motorisierte Laufbänder regelmäßig gewartet werden. Zudem verursachen Motoren zusätzliche Trainingsgeräusche, die beim Laufband ohne Motor entfallen.
  • Trainingsvorteil: Laufbandtraining auf dem Curved Treadmill fordert den ganzen Körper heraus. Weil der Motor fehlt, bringen Läufer für den Antrieb mehr Energie auf. Zudem werden durch die „gekurvte“ Form mehr Muskeln gefordert.

Person trainiert auf dem Centr x Hyrox Laufband Perform Tread. Das Laufband steht auf einem dunklen Untergrund vor einer weiß gestrichenen Wand, auf welcher das Mauerwerk durchscheint.

Studien haben die unterschiedlichen Belastungen beim Training auf einem herkömmlichen Laufband und dem Training auf einem Curved Laufband untersucht. Sie konnten unter anderem belegen, dass das Laufen auf einem Curved Laufband zu einer höheren metabolischen Belastung, das heißt, einem höheren Energieverbrauch führt. Eine im Jahr 2018 veröffentlichte Studie (Journal of Science and Medicine in Sport, Band 21, Ausgabe 12) kommt zu dem Ergebnis, dass Läufer auf einem Curved Laufband durchschnittlich 30 % mehr Arbeit aufbringen müssen. Dies zeige sich nicht nur im gefühlten Eindruck der Probanden, sondern auch in Messdaten wie einem erhöhten Sauerstoffverbrauch (+ 32 %) und einer durchschnittlich höheren Herzfrequenz (+ 16 %).

Die Muskelbelastung fällt beim Training auf einem Curved Laufband insgesamt höher aus. Insbesondere der Gesäßmuskel, die Hamstrings und Waden werden auf dem Curved Laufband stark in die Muskelarbeit einbezogen.


Curved Laufbänder eignen sich für jeden Trainingstyp, da auf Ihnen in allen Geh- und Laufgeschwindigkeiten trainiert werden kann. Dadurch, dass die Maximalgeschwindigkeit unbegrenzt ist, ist ein Curved Laufband besonders für leistungsorientierte Läufer interessant, die sich unbegrenzte Sprintmöglichkeiten und ein variationsreiches Training wünschen. Auch für sehr lange Trainingseinheiten sind Laufbänder ohne Strom zu empfehlen: Bei elektrischen Laufbändern wären Sie schließlich auf eine entsprechend hohe Motorleistung (Dauerleistung) angewiesen.

Diese Grundeigenschaften bieten grundsätzlich alle Curved Treadmills, die wir in unserem Shop anbieten. Was könnte für Ihre Wahl entscheidend sein?


NOHRD Laufband Sprintbok V.2
NOHRD Laufband Sprintbok V.2

Insbesondere, wenn Sie sich Ihr Laufband in Ihre Wohnung stellen, haben Sie vielleicht ästhetische Ansprüche an das Trainingsgerät. Darf es ein sportives Trainingsgerät mit dunklen Komponenten aus Kunststoff und Metall sein? Oder wünschen Sie sich ein Curved Laufband aus Holz? Der Hersteller NOHRD hat mit seinem Sprintbok ein Curved Laufband mit Vollholz-Rahmen auf den Markt gebracht, bei dem Sie zwischen unterschiedlichen Holztypen wählen können.


Taurus Run-X Curved Treadmill

Curved Laufbänder sind zwar grundsätzlich für schnelles Laufen ausgelegt, doch finden sich auch bei ihnen Unterschiede in Länge und Breite der Lauffläche. Gelegentlich weisen die Hersteller auf Besonderheiten der verbauten Lamellen hin (extrem stabil, besonders leise).

Manche Curved Treadmills bieten besonders breite Trittflächen links und rechts von der Lauffläche. Diese Trittflächen sind für das komfortable Auf- und Absteigen gedacht. Die Stabilität dieser Laufbänder ist grundsätzlich sehr hoch. Genauere Informationen bietet immer das angegebene, maximale Benutzergewicht.

Handläufe sind bei diesen Laufbändern obligatorisch, da sie sowohl Anfängern als auch Profis Sicherheit bieten. Achten Sie darauf, dass die Länge und Griffmöglichkeiten der Handläufe Ihren Ansprüchen entsprechen.


Tablethalterung und Konsole des Taurus Run-X Curved Treadmill. Auf der Konsole ist die App Kinomap geöffnet. Man erkennt ein Streckenvideo-Workout.
Tablethalterung & Konsole des Taurus Run-X

In der Regel sind bei den Curved Laufbändern kleine, batteriebetriebene Trainingscomputer verbaut, die Sie mit Trainingsdaten versorgen. Entweder werden Ihnen auf einem kleinen Display Trainingsdaten wie Zeit, Pace, Strecke, Geschwindigkeit oder Puls (mit Brustgurt) angezeigt, oder es steht Ihnen zumindest eine App sowie eine Tablethalterung zur Verfügung. Darüber hinaus bieten einige Modelle Trainingsapp-Kompatibilitäten (z. B. mit Kinomap) und integrierte Trainingsprogramme.


Eine Person schiebt das Assault Laufband AirRunner Pro mittels des Hebegriffs und den Transportrollen, die an der Vorderseite des Geräts angebracht sind.
Assault AirRunner Pro

Praktische Extras wären Transportrollen sowie Hebegriffe zum Transportieren des Gerätes. Bei manchen Modellen finden Sie zudem Getränkehalter, Tablethalterung und weitere Ablageflächen. Eine für die Trainings-Performance entscheidende Besonderheit wären zusätzlich einstellbare Widerstände.


Weitere interessante Artikel zum Thema Laufband:

Fitnessgeräte
jetzt persönlich vor Ort testen!
36x in Deutschland
Europas Nr.1 für Heimfitness
69x in Europa