
Aktuell steigen draußen die Temperaturen und somit auch die Freude sich an der frischen Luft zu bewegen. Outdoor-Tischtennis ist eine ideale Möglichkeit, den Frühling und Sommer aktiv zu gestalten. Die Kombination aus frischer Luft, Sonne und Bewegung macht das Tischtennisspielen im Freien zu einer besonders spaßigen und motivierenden Aktivität. Die neue Outdoor-Saison steht vor der Tür und bei vielen Sportbegeisterten ist die Vorfreude groß, endlich wieder die Tischtennisschläger raus zu holen. Warum Outdoor-Tischtennis so viel Spaß macht, welche Vorteile der Outdoor-Sport mit sich bringt und wie du optimal vorbereitet in die Saison startest, erfährst du in diesem Artikel.
Vorteile von Outdoor-Tischtennis
Tischtennis fördert die körperliche Fitness, insbesondere die Ausdauer, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Somit bringt Outdoor-Tischtennis nicht nur eine menge Spaß, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Während des Spiels, wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Fähigkeit, schnell zu reagieren und Bewegungen präzise auszuführen. Eine Partie Tischtennis an der frischen Luft sorgt zudem für psychisches Wohlbefinden, da das angenehme Sonnenlicht eine extra Portion an Glückshormonen frei setzt. Gerade im Frühling und Sommer bieten sich viele Gelegenheiten, draußen gemeinsam aktiv zu sein. So wird das Spiel zu einem geselligen Erlebnis, das nicht nur der körperlichen Fitness dient, sondern auch den sozialen Austausch fördert.

Vorbereitung auf die Outdoor-Tischtennis-Saison
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um die Outdoor-Tischtennis-Saison richtig zu starten. Ein langes Spielvergnügen im Outdoor-Bereich steht und fällt mit dem richtigen Equipment. Für draußen werden spezielle Tischtennisplatten benötigt, die allen Wetterbedingungen stand halten können. In der Regel sind alle Outdoor-Platten blendfrei, UV-beständig und wetterfest, sodass sie das gesamte Jahr über draußen stehen bleiben können. Melaminharzplatten oder Alu-Verbundplatten eignen sich hier besonders gut und ermöglichen zudem eine gute Ballkontrolle und einen schnellen Ballwechsel. In unserem Webshop findest du einen Kaufratgeber, um die bestmögliche Tischtennisplatte für dich und deine Bedürfnisse zu finden.

Nicht nur die Platte ist von großer Bedeutung für langjähriges Spielvergnügen an der frischen Luft, auch die Wahl der richtigen Schläger und Bälle ist wichtig. Schläger und Bälle, die wetterfest sind, sorgen dafür, dass das Spiel auch bei ungünstigen Bedingungen nicht beeinträchtigt wird. Outdoor-Schläger können auch draußen gelagert werden, ohne, dass sie schnell verschleißen.
Die richtige Pflege
Der nächste Punkt, der nicht zu unterschätzen ist, ist die Pflege des Equipments. Die Tischtennisplatte, als auch die Tischtennischläger und Bälle sollten regelmäßig gereinigt und vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Eine Abdeckung für die Tischtennisplatte ist ratsam, um sie vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Schläger und Bälle werden am besten im Haus oder in einer Aufbewahrungstasche verstaut. Sowohl für die Tischtennisplatte, als auch für die Schläger gibt es spezielle Reinigungsmittel.
Um möglichst viel Freude am Tischtennisspielen im Garten zu haben, ist auch die Wahl des Standortes von großer Bedeutung. Der Untergrund sollte eben sein, damit die Tischtennisplatte in waage steht. Dies ist wichtig, damit ein angenehmes Spiel zustande kommen kann und die Platte nicht kippelt oder schief steht. Ein windgeschützter Platz ist ebenfalls praktisch, da der Tischtennisball sehr leicht ist und durch Windstöße das Spiel beeinträchtigt werden kann. Als letztes Kriterium sollte darauf geachtet werden, dass der Lichteinfall gleichmäßig ist, da man den Ball sonst schwer sehen kann, wenn zum Beispiel Licht und Schatten im Wechsel auf die Platte fallen. Um einen besseren Farbkontrast zu haben, können farbige Bälle verwendet werden.

Hol’ deine Tischtennisplatte aus dem Winterschlaf
Wenn du bereits eine Tischtennisplatte zu Hause hast, solltest du sicherstellen, dass deine Tischtennisplatte und das Equipment in einem einwandfreiem Zustand sind, bevor du in die Outdoor-Saison startest. Zuerst sollte die Platte gereinigt werden. Besonders im Winter können sich Blätter, Staub oder sogar Algen auf der Oberfläche abgesetzt haben, die das Spiel beeinträchtigen können. Um die Tischtennisplatte zu reinigen, empfiehlt sich der Joola Tischreiniger. Auch für eine schnelle Reinigung zwischendurch ist dieser Reiniger ideal geeignet.
Nicht nur die Platte sollte gereinigt werden, auch die Schläger dürfen nicht vergessen werden. Ein Abwischen des Griffes und der Gummischicht sorgt dafür, dass sie optimal in der Hand liegen und die Ballkontrolle nicht leidet. Hierfür gibt es ebenfalls spezielle Reinigungsset, wie zum Beispiel das Donic-Schildkröt Reinigungsset für Schlägerbeläge.
Dann solltest du schauen, ob deine Abdeckplane für die Tischtennisplatte noch intakt ist und weiterhin vor Witterungseinflüssen schützen kann. Ist sie beschädigt, lohnt es sich eine neue zu kaufen, um weiterhin eine lange Lebensdauer deiner Outdoor-Tischtennisplatte zu gewährleisten.

Zu dem Check zählt auch die Überprüfung des Netzes. Lässt es sich noch gut spannen und ist es heil und hat keine Löcher? Wenn ja – wunderbar! Falls nein, findest du in unserem Shop zahlreiche Netze, damit du mit deiner Familie und Freunden wieder voll durchstarten kannst.
Ganz wichtig ist zudem eine Nachjustierung der Schrauben. Schaue hier nach, ob sich einige Schrauben gelockert haben oder vielleicht ganz ersetzt werden müssen. So kannst du sicher sein, dass deine Platte weiterhin stabil ist und auch deine Sicherheit nicht gefährdet ist, wenn die Tischtennisplatte zusammen geklappt wird.
Und schließlich: Hast du noch genügend Tischtennisbälle für die Saison? Die wetterfesten Bälle sollten in ausreichender Zahl vorhanden sein, damit das Spielvergnügen nicht durch fehlende Bälle unterbrochen wird. Mit dieser kleinen Checkliste bist du bestens vorbereitet, um die Outdoor-Tischtennis-Saison in vollen Zügen zu genießen.
Praktische Tipps für das Outdoor-Spiel
Beim Outdoor-Tischtennis gibt es einige Herausforderungen, die man beachten sollte, um das Spiel zu optimieren. Bei windigem Wetter ist es oftmals hilfreich, die Spielweise anzupassen, indem man beispielsweise weniger flache Schläge spielt und stattdessen auf höhere Bälle setzt, die weniger anfällig für Wind sind. Übung und Anpassungsfähigkeit sind hier entscheidend, um auch im Freien ein gutes Spiel zu haben. Wenn mal kein Spielpartner vorhanden ist, ist es dennoch möglich ein paar Bälle zu spielen. Klappe hierfür einfach eine Hälfte der Tischtennis hoch und spiele gegen die aufgestellte Platte. Alternativ gibt es Tischtennis-Roboter, mit denen die Schlagtechnik gezielt trainiert werden kann. Dies ist eine effektive, aber teurere Alternative für das Einzelspiel an der Tischtennisplatte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Outdoor-Tischtennis im Frühling und Sommer nicht nur Spaß macht, sondern auch zahlreiche Vorteile für die körperliche Fitness und das soziale Miteinander bietet. Die frische Luft, die Bewegung und die Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen, machen das Spiel zu einer perfekten Aktivität für diese Jahreszeiten. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Tischtennisschläger herauszuholen und sich auf die bevorstehende Saison zu freuen. Lassen Sie sich von unserem Produktsortiment inspirieren und holen Sie sich das passende Equipment, um das Beste aus Ihren Spielen herauszuholen – für noch mehr Freude und Erfolg beim Outdoor-Tischtennis!
