Grünkohl Chips – leichtes und leckeres Fitness Rezept

von - 0 Kommentare
grünkohl Chips die gesunde Snack Alternative
Der Kohl ist nicht fett - und schmeckt auch besser als Pfälzer Saumagen

Grünkohl Chips sind anders als herkömmliche Kartoffel-Chips weder fettig noch voller Kohlenhydrate, sondern eine leichte, leckere und würzige Alternative zu den Dickmachern. Auch mit dem deftigen Grünkohl mit Schwarte und Kochwurst haben diese Chips nicht viel gemeinsam.

Grünkohl Chips sind übrigens nicht nur gesund und lecker, sie lassen sich auch ganz leicht selber machen und sind so viel günstiger als die teuren Kale Chips aus dem Biomarkt. Weiterlesen

Die Sport-Tiedje Sales Fair 2016 – Tag 1

von - 0 Kommentare

Mitarbeiterschulung im großen Stil: In Vorbereitung auf die kommende Saison hat Sport-Tiedje vom 31. August bis zum 01. September 2016 seine Mitarbeiter aus allen europäischen Standorten zur ersten Sport-Tiedje Sales Fair (STSF) eingeladen. Denn die Ausbildung und Förderung der Mitarbeiter liegt Sport-Tiedje besonders am Herzen. In den Räumlichkeiten von ACO Hospitality in Büdelsdorf präsentierten die größten Hersteller der Fitnessbranche die angesagtesten Trainingsgeräte – und gewährten auch spannende Einblicke in Neuheiten, die uns in den kommenden Monaten erwarten. Unter den Ausstellern waren Stil-Fit, Bowflex, Schwinn, Ironmaster, First Degree, MX Select, Polar, Compex, Concept2, Waterrower, NOHrD, Horizon, Vision, Life Fitness, Octane, Kettler, adidas und Reebok. Für uns Mitarbeiter war besonders interessant: Welches Gesicht steht eigentlich hinter der jeweiligen Marke? Wer sind die Damen und Herren, mit denen wir sonst meist nur am Telefon oder per E-Mail kommunizieren? Die Sport-Tiedje Sales Fair war eine tolle Gelegenheit, mit den Herstellern selbst einmal ins Gespräch zu kommen und die neuesten Fitnessgeräte ausführlich zu testen. Deshalb nehmen wir Euch heute mit auf einen bildreichen Rundgang über den ersten Messetag – viel Spaß dabei! Weiterlesen

Muskelkater – Wenn der Muskel schmerzt…

von - 1 Kommentar
Wer kennt ihn nicht?! Muskelkater

Kennt Ihr das: Immer wenn Ihr anfangt nach einem neuen Trainingsplan zu trainieren, tut Euch irgendetwas weh? Manche Sportler klagen dann fast täglich über Schmerzen. Es sind keine schlimmen Schmerzen, aber sie reichen für Klagen.

Daher: Was sind das für Schmerzen? Wo kommen sie her? Und noch viel wichtiger: Wie gehen sie wieder weg?
Weiterlesen

Elektrolyte – Was können die eigentlich?

von - 0 Kommentare
C. weiß Bescheid,
immer ein Getränk griffbereit

Jeder, der Herr Lehmann von Sven Regener gelesen hat, weiß es: Denkt an die Elektrolyte! Denn die Dehydrierung ist bekanntlich der größte Feind des Trinkers UND des Sportlers. Ich möchte es den Sport-Tiedje-Fitness-Blog-Lesern jedoch ersparen, das Buch lesen zu müssen, daher werde ich Euch heute kurz erklären, um was es sich bei Elektrolyten eigentlich handelt.

Beim Sport erhöht sich bekanntlich die Körpertemperatur, was der Körper nicht so gerne mag und deshalb einen ziemlich komplizierten Mechanismus in Gang setzt. Dieser Mechanismus hat den schnöden Namen: Schwitzen.

Die ausgeschwitzte Flüssigkeit verdunstet auf der Hauptoberfläche und dadurch wird der Körper gekühlt. Dabei wird aber nicht nur Wasser ausgeschieden, sondern auch Elektrolyte. Und ein Mangel an Elektrlyten und Wasser ist nicht gut für den Körper. Weiterlesen

Fitness Food: Cloud Bread und Mandelbrot

von - 0 Kommentare
Wolkenbrot

Brot gehört zu den Lebensmitteln, die bei den meisten von uns regelmäßig auf unserem Teller landen: morgens zum Frühstück als Toast mit Marmelade, abends als deftige Vollkorn-Variante und gerne auch nochmal zwischendurch als schneller Snack.

Der Nachteil für alle Sportler und gesundheitsbewussten Menschen: Brot enthält leider sehr viele Kohlenhydrate, die alles andere als eine schlanke Figur machen. Und dazu auch noch Gluten, das nicht jeder verträgt. Da meldet sich schnell das schlechte Gewissen.

Wie gut, dass es Alternativen zum handelsüblichen Brot gibt, die mindestens genauso gut schmecken und dazu auch noch richtig gesund sind. Wir verraten Euch, wie Ihr das Cloud Bread und das Mandelbrot ganz einfach zubereitet. Weiterlesen

Die 5 besten Grundübungen – und warum sie so gut sind

von - 6 Kommentare
Grundübung

Grundübungen oder Isolationsübungen? – Diese Frage ist unter Kraftsportlern nach wie vor umstritten. Während man mit Isolationsübungen einzelne Muskeln trainiert, sprechen Grundübungen bzw. Verbundübungen einen viel größeren Muskelanteil und mehrere Muskelgruppen gleichzeitig an.

Doch was sollte nun auf dem Trainingsplan stehen? Die einzig richtige Antwort gibt es sicher nicht: Mit Isolationsübungen kann man gezielt die jeweilige Problemzone angehen oder Muskeldetails herausarbeiten. Als Grundlage für jedes Krafttraining werden aber Grundübungen empfohlen.

Wir stellen Euch die Vorteile von Kniebeugen, Bankdrücken & Co. vor:

Weiterlesen

Bewegtes Büro – so vereinbart Ihr Produktivität und Bewegung

von - 1 Kommentar

Im letzten Jahr ging es durch alle Medien: Sitzen ist das neue Rauchen. Auch wir haben hier davon berichtet. Fazit: Langes Sitzen ist schlecht für die Gesundheit. Wissenschaftler wollen sogar herausgefunden haben: Wer sehr viel sitzt, stirbt bis zu sieben Jahre früher.

Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Bewegung in den Arbeitstag zu integrieren, egal ob Ihr dabei sitzt oder steht. Mit einem Aufsatz lässt sich ein Schreibtisch mit nur einem Handgriff in der Höhe verstellen und wird so zum Stehplatz. An einem Schreibtisch Laufband sind die empfohlenen 10.000 Schritte am Tag mit Leichtigkeit zu schaffen. Weiterlesen

Fitness und Ernährung – Zucchini-Spaghetti mit gebratenem Räuchertofu, Tomatensoße und Avocadocreme

von - 0 Kommentare

In unserer Serie Fitness und Ernährung präsentieren wir Euch heute ein Rezept für Zucchini-Spaghetti mit gebratenem Räuchertofu, Tomatensoße und Avocadocreme. Das Gericht ist vegan, low-carb und enthält viel Eiweiß. Perfekt für eine bewusste Ernährung zum Beispiel nach einem anstrengendem Workout. Weiterlesen

Bewegungsmangel erkennen und verringern

von - 2 Kommentare

Die Studienlage ist mittlerweile eindeutig: Lang andauerndes Sitzen ist sehr schlecht für die Gesundheit. Medienwirksam wird Sitzen als das neue Rauchen bezeichnet. Es wird häufig sogar von der „Sitzkrankheit“ gesprochen. Laut einer dänischen Studie kostet uns chronischer Bewegungsmangel sieben Lebensjahre. Wie Ihr erkennt, ob Ihr unter Bewegungsmangel leidet und wie Ihr diesen verringern könnt, lest Ihr hier. Weiterlesen

fb yt rss