Winter-Rezept: Knusprige Bratapfelchips

von - 2 Kommentare
Bratapfelchips

In wenigen Tagen ist Weihnachten. Die Regale im Supermarkt sind ja schon seit September mit Lebkuchen, Marzipankugeln und Dominosteinen gefüllt. Zumindest mir geht es so, dass ich die ganzen Süßigkeiten dann zum eigentlichen Fest nicht mehr sehen kann. Außerdem gibt es Menschen, die auf Kalorien achten, und da sind die Weihnachtsleckereien nicht unbedingt die richtige Wahl. Wie gut, dass es Bratapfelchips gibt: Sie sind die gesunde Alternative zu kalorienhaltigen Knabbereien. Die kann man ruhig zwischendurch oder abends auf dem Sofa knuspern, ohne dass einem das schlechte Gewissen plagt oder man eine Extra-Runde auf dem Ergometer drehen muss. Und wenn Ihr das Ganze auch noch hübsch verpackt, habt Ihr gleich ein nettes Mitbringsel für die lieben Verwandten. Hier das Rezept für Bratapfelchips: Weiterlesen

Das sind die (ersten) Fitness-Trends 2017

von - 7 Kommentare
Functional Training

Kaum steht das neue Jahr vor der Tür, rätseln alle über die Fitness-Trends 2017. Der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) hat nun seine jährliche Einschätzung für das kommende Jahr veröffentlicht. Wir stellen fest: Mit unserem Sortiment, unserem Fitness-Angebot für Unternehmen und unserem Kooperationsprogramm u.a. für Personal Trainer sind wir für die Fitness-Trends 2017 bestens ausgerüstet. Die 6 besten Trends stellen wir Euch heute vor: Weiterlesen

Übung der Woche // Einarmiges Rudern

von - 0 Kommentare
einarmiges Rudern

Ihr braucht Abwechslung beim Krafttraining? Kein Problem: Mit unserer „Übung der Woche“ zeigen wir Euch jede Woche eine neue freie Übung für den Muskelaufbau. Denn wenn Muskeln wachsen sollen, brauchen sie immer wieder neue Trainingsreize. Heute stellen wir Euch einarmiges Rudern vor, eine sehr effektive Übung für den Rücken.

Mit der Ruderbewegung wird fast die gesamte Rückenmuskulatur mobilisiert. Und das mit besonders viel Intensität, weil jeder Arm separat trainiert wird.
Weiterlesen

Polar M600 Test – Pulsuhr trifft Smartwatch

von - 8 Kommentare
Die Polar M600 am Handgelenk

Mit der M600 geht Polar neue Wege in der Entwicklung von Sport- und Pulsuhren. Als erste ihrer Art verfügt die Polar M600 über sechs LEDs zur direkten Herzfrequenzmessung am Handgelenk. Ausgestattet mit Googles Betriebssystem Android Wear wird die M600 zum hybriden Wearable für Sport und Alltag, das die Trennung zwischen Pulsuhr und Smartwatch aufhebt, indem sie deren Funktionen gekonnt auf sich vereint.

In unserem Polar M600 Test liefern wir Euch die wichtigsten Infos zu Technik, Funktionen sowie Alltags- und Trainingsnutzen.

Weiterlesen

Fitness schützt vor Stress

von - 0 Kommentare
Fitness schützt vor Stress

Seid Ihr im (Weihnachts-)Stress? Gehört Ihr zu den Menschen, die das Training an einem stressigen Tag gerne ausfallen lassen? Zwei aktuelle Studien haben den Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und Stress untersucht und sind zu bemerkenswerten Ergebnissen gekommen. Was ist dran an der Behauptung: Fitness schützt vor Stress? Wir haben die Studien hier für Euch zusammengefasst. Weiterlesen

5 Muskelaufbau Fehler, die Du kennen und vermeiden solltest!

von - 6 Kommentare

Vielleicht kennst Du das: Du trainierst Dir die Hände wund und die Muskeln sauer, aber so richtig wollen die Muskelberge nicht wachsen. Du machst wahrscheinlich Muskelaufbau Fehler. Wir stellen Dir heute 5 Muskelaufbau Fehler vor, die Du kennen und dann vermeiden solltest! Dann klappt es nämlich auch mit Deinen Gainz! Weiterlesen

4 Tipps, um schnell das Immunsystem zu stärken – mehr Power für Eure Abwehrkräfte

von - 0 Kommentare

Winterzeit ist auch Erkältungszeit. Doch ist es möglich, durch den Winter zu kommen, ohne sich zu erkälten? Ein starkes Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern. Mit diesen vier Tipps könnt Ihr Euer Immunsystem stärken – auf natürliche Art und Weise! Weiterlesen

Joggen bei Kälte II – 6 Tipps zum Laufen im Winter

von - 1 Kommentar
Joggen im Winter

Sobald der Winter bei uns in vollem Gange ist, geht sportlich bei vielen von uns gar nix mehr. Kälte, Schnee und Eis machen uns einen Strich durch unsere Ambitionen und das Einzige, was dann läuft, ist häufig die Nase. In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr trotz Minusgraden sicher und gesund durch das Lauftraining (und fit durch den Winter) kommt.

Die wichtigste Voraussetzung für das Laufen bei Kälte ist, gesund zu sein. Sportler sollten ihr Training der kalten Jahreszeit anpassen und auf den eigenen Körper hören. Ruhige Ausdauersportarten mit gleichmäßiger Belastung sind ideal, weil man bei diesen weniger tief und schnell einatmet. Das Intervall- und Tempotraining sollte man dagegen lieber nach drinnen verlegen. Weiterlesen

fb yt rss