Ausdauersport: vor oder nach dem Krafttraining? Hat die Reihenfolge beim Sport Auswirkungen auf den Trainingseffekt?

von - 3 Kommentare
Ausdauersport

Nicht nur allein die Ausdauer oder die Kraft zu trainieren, sondern beides miteinander zu kombinieren, ist grundsätzlich schon mal der richtige Weg. Aber macht es für den Trainingserfolg einen Unterschied, in welcher Reihenfolge die Trainingseinheiten absolviert werden?

Sollte die Ausdauereinheit unmittelbar vor oder nach dem Krafttraining stattfinden – oder weder noch? So viel schon Mal vorweg: Das hängt ganz vom Trainingsziel ab – je nachdem, ob der Schwerpunkt auf dem Muskelaufbau oder auf der Verbesserung der Ausdauer liegt.

Wir spielen das für Euch anhand vier verschiedener sportlicher Ziele einmal durch und verraten Euch, wie Ihr durch die richtige Reihenfolge das Training effizienter gestalten könnt. Weiterlesen

Yoga und Krafttraining Perfekte Kombination für einen starken Körper

von - 0 Kommentare

Yoga hat eine lange Tradition, deren Ursprung bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Dass es auch heute in der modernen Fitness-Welt seinen festen Platz hat, liegt nicht zuletzt an seiner Vielseitigkeit und unkomplizierten Durchführung. Hier erfahrt Ihr, warum Yoga die ideale Ergänzung zum Krafttraining ist und wie es Euch hilft, noch stärker, flexibler und leistungsfähiger zu werden.

Weiterlesen

Fitness-Trend Stoplight Workout Mini-Workout an der roten Ampel

von - 0 Kommentare
rote Ampel

Großstadt-Jogger kennen es: Eigentlich will man gerne laufen, wenn da nicht jedes Mal diese lästige Pause an der roten Ampel wäre. Jetzt gibt es einen Fitness-Trend, der die Wartezeit an roten Ampeln effektiv in Trainingszeit verwandelt. Statt rumzustehen oder auf der Stelle zu hüpfen, bis die Ampel endlich wieder auf grün springt, nutzen Großstadtläufer die roten Ampelphasen für ein kurzes Kraftworkout. Das macht das Joggen durch die Stadt nicht nur abwechslungsreicher, sondern man verbrennt auch viel mehr Kalorien. Einzige Voraussetzung: Euch sollte egal sein, was andere über Euch denken. Denn die Blicke anderer Passanten hat man ganz bestimmt sicher. Weiterlesen

Übung der Woche // Negativ Bankdrücken Ausführung und Technik mit Übungsvideo

von - 1 Kommentar

In unserer Reihe „Übung der Woche“ stellen wir Euch heute die Übung Negativ Bandrücken vor. Bei dieser Variante des Bankdrückens wird die Rückenlehne der Hantelbank schräg nach unten geneigt. Der Kopf liegt also etwas tiefer als der Rest der Körpers.

Das Negativ Bankdrücken trainiert die Brustmuskulatur und ist eine wirkungsvolle Übung für eine kräftige Brust. Lest hier die Übungsbeschreibung und seht Euch das Übungsvideo an!

Weiterlesen

Übung der Woche // Bizeps-Curls sitzend Ausführung und Technik mit Übungsvideo

von - 0 Kommentare

Mit unserer „Übung der Woche“ zeigen wir Euch jede Woche eine andere Übung für etwas Abwechslung in Eurem Trainingsplan. In dieser Woche erklären wir Euch die Übung Bizeps-Curls sitzend.

Durch möglichst abwechslungsreiches Training könnt Ihr immer wieder für neue, effektive Wachstumsreize sorgen. Heute stellen wir Euch eine Übung für die Armmuskulatur vor: Bizeps-Curls sitzend. Bizeps-Curls sind eine sehr effektive Übung zur Kräftigung der Oberarmmuskulatur und für mehr Muskelmasse. Seht Euch hier unser Übungsvideo an!
Weiterlesen

Outdoor Tischtennisplatten | Häufig gestellte Fragen (FAQ) Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Outdoor Tischtennis

von - 1 Kommentar

Durch die Anschaffung einer Outdoor-Tischtennisplatte schafft Ihr eine Freizeitbeschäftigung für Euch, Eure Freunde, Bekannten und Eure Kinder, die zu Bewegung im Freien motiviert und Spaß für die gesamte Familie bedeutet. Eine Partie Tischtennis an der frischen Luft bei gutem Wetter ist eine spaßbringende sportliche Aktivität für Groß und Klein, ob jung ob alt.

Dabei ist der Einstieg in das Tischtennisspielen ganz einfach und benötigt kaum Ausrüstung. Ihr benötigt einen Ball, zwei Schläger und eine Tischtennisplatte und schon kann es losgehen.

Um bei der Anschaffung einer Tischtennisplatte für die Terrasse oder den Garten eine wohlüberlegte Kaufentscheidung zu treffen, sollten möglichst alle Fragen zum Thema beantwortet sein. In diesem FAQ haben wir die häufigsten und wichtigsten Fragen zu diesem Thema gesammelt und beantwortet. Weiterlesen

Übung der Woche // Good Mornings / Rumpfaufrichten mit der Langhantelstange Ausführung und Technik mit Übungsvideo

von - 0 Kommentare

Mit unserer „Übung der Woche“ zeigen wir Euch jede Woche eine andere Übung für etwas Abwechslung in Eurem Trainingsplan. In dieser Woche erklären wir Euch die Übung Good Mornings.

Durch möglichst abwechslungsreiches Training könnt Ihr immer wieder für neue, effektive Wachstumsreize sorgen. Heute stellen wir Euch eine Übung für die untere Rückenmuskulatur vor: Good Mornings (Rumpfaufrichten mit der Langhantelstange). Die Good Mornings sind eine sehr effektive Übung zur Kräftigung und Stabilisation der Rückenstrecker. Seht Euch hier unser Übungsvideo an!
Weiterlesen

Fit durch Fußball Vier Übungen für mehr Kraft, Koordination und Ausdauer beim Fußball

von - 0 Kommentare

Ich bin Teit, 14 Jahre alt und neuer Praktikant bei Sport-Tiedje. Hier absolviere ich mein 5-tägiges Praktikum. Heute darf ich über die Kraft-, Koordinations- und Ausdauer-Übungen bei meinem Fußball-Verein berichten. Ich spiele seit 7 Jahren leidenschaftlich gern Fußball beim TSV Eggebek / BoGa und es kommen im Training immer wieder neue Übungen dazu. Heute erkläre ich Euch vier Übungen mit denen Ihr eure Fähigkeiten beim Fußball verbessern könnt. Weiterlesen

Trampolinspringen? Aber sicher! Die besten Tipps rund um Sicherheit und Pflege Eures Gartentrampolins

von - 0 Kommentare
Berg Gartentrampolin

Trampolinspringen ist eines der effektivsten Fitnesstrainings überhaupt: Es trainiert Gleichgewichtssinn und Motorik, Muskulatur und Stoffwechsel äußerst effektiv. Das weiß die NASA übrigens schon lange: Bereits 1980 hat die biomedizinische Forschungsabteilung der NASA eine Studie veröffentlicht, die dem Trampolinspringen extrem positive Auswirkungen auf die Fitness bescheinigt – der NASA zufolge ist es sogar ganzheitlicher als Joggen. Die wahrgenommene Anstrengung ist bei gleichem Kalorienverbrauch dabei weitaus geringer als bei anderen Sportarten: Trampolinspringen wird als sehr einfach empfunden – und schont obendrein die Gelenke. Gute Gründe, die für das Trampolin sprechen. Wer noch keines besitzt, findet hier eine riesige Auswahl an hochwertigen Gartentrampolinen. Damit das Trampolinspringen auch eine sichere Angelegenheit bleibt, haben wir Euch die besten Tipps rund um Sicherheit und Pflege Eures Gartentrampolins zusammengestellt: Weiterlesen

Übung der Woche // Bizepscurl auf der Schrägbank Ausführung und Technik mit Übungsvideo

von - 0 Kommentare

Mit unserer „Übung der Woche“ zeigen wir Euch jede Woche eine andere Übung für etwas Abwechslung in Eurem Trainingsplan. In dieser Woche erklären wir Euch die Übung Bizepscurl auf der Schrägbank.

Durch möglichst abwechslungsreiches Training könnt Ihr immer wieder für neue, effektive Wachstumsreize sorgen. Heute stellen wir Euch eine Übung für die Armmuskulatur vor: Bizepscurl auf der Schrägbank. Der Bizepscurl ist eine sehr effektive Übung zur Kräftigung der Oberarmmuskulatur und für mehr Muskelmasse. Seht Euch hier unser Übungsvideo an!
Weiterlesen

fb yt rss