Ihr braucht Abwechslung beim Krafttraining? Kein Problem: Mit unserer „Übung der Woche“ zeigen wir Euch jede Woche eine andere Übung für den Muskelaufbau. Durch abwechslungseiches Training könnt Ihr in Euren Muskeln für effektive Wachstumsreize sorgen. Heute stellen wir Euch eine klassische Übung für Euer Rückenmuskeltraining vor: den Klimmzug. Der Klimmzug ist eine sehr effektive Übung für die Rückenmuskulatur. Beim Klimmzug wird die gesamte Rückenmuskulatur und große Teile der Armmuskulatur trainiert.
Weiterlesen
Trainingsraum
5 Liegestütz-Fehler, die Ihr vermeiden solltet
vom - 0 KommentareJeder kennt sie, die meisten von euch haben sie schon mal gemacht und viele schätzen ihre vielseitige Wirkung auf den Körper – Liegestütze oder Push-ups. Als eine der ursprünglichsten und grundlegenden Übungen im Fitnessbereich tauchen sie früher oder später auf jedem Trainingsplan auf und lassen sich in ihren zahlreichen Variationen nahezu überall ausführen.
In diesem Artikel zeigen wir Euch fünf typische Fehler, die Ihr beim Training mit klassischen Liegestützen vermeiden solltet, um aus eurem Workout das Maximum herausholen zu können.
Übung der Woche // Bankdrücken
vom - 1 KommentarIhr braucht Abwechslung beim Krafttraining? Kein Problem: Mit unserer „Übung der Woche“ zeigen wir Euch jede Woche eine neue freie Übung für den Muskelaufbau. Denn wenn Muskeln wachsen sollen, brauchen sie immer wieder neue Trainingsreize. Heute stellen wir Euch die Grundübung für Brustmuskeltraining vor: Bankdrücken. Bankdrücken ist eine sehr effektive Übung für die Brust- und Armmuskulatur. Beim Bankdrücken wird die gesamte Brustmuskulatur trainiert.
Weiterlesen
Der richtige Bodenbelag für den Fitnessraum
vom - 3 KommentareAktualisiert am 14.02.2024
Mit dem richtigen Bodenbelag für euren Fitnessraum schützt ihr den Fußboden vor Druckstellen, Kratzern und Schweiß und sorgt außerdem effektiv für Geräuschdämmung. Doch was ist der richtige Bodenbelag für einen Fitnessraum?
Wir stellen euch verschiedene Möglichkeiten vor, um gesamte Räume oder den Fußboden unter einzelnen Fitnessgeräten mit dem richtigen Bodenbelag für euer Fitnesstraining zu versehen. Weiterlesen
Compex Muskelstimulator – wie funktioniert EMS?
vom - 3 KommentareEin Compex Muskelstimulator ist ein technisch ausgereiftes Gerät zur Unterstützung des Trainings und wird oft auch von Spitzenathleten genutzt. EMS-Training ist nämlich keine Abkürzung für Trainingsfaule, sondern eine sinnvolle Ergänzung des Trainings. Die EMS Geräte sind natürlich nicht ganz billig, deswegen möchten wir Euch heute einige wichtige Fragen zu Compex Muskelstimulatoren beantworten. Weiterlesen
5 Muskelaufbau Fehler, die Du kennen und vermeiden solltest!
vom - 6 KommentareVielleicht kennst Du das: Du trainierst Dir die Hände wund und die Muskeln sauer, aber so richtig wollen die Muskelberge nicht wachsen. Du machst wahrscheinlich Muskelaufbau Fehler. Wir stellen Dir heute 5 Muskelaufbau Fehler vor, die Du kennen und dann vermeiden solltest! Dann klappt es nämlich auch mit Deinen Gainz! Weiterlesen
Fest der Pfunde? So verhindert Ihr die Gewichtszunahme über die Feiertage
vom - 0 KommentareBevor wir zum Jahreswechsel mit vielen guten Vorsätzen in ein neues Sportjahr starten, liegen während der Feiertage viele Gelegenheiten für Schlemmerei und somit Gewichtszunahme vor uns. Und schon in den Wochen vor dem Fest bieten sich viele Möglichkeiten mit Keksen, Stollen und Dominosteinen eine große Menge an zusätzlichen Kalorien aufzunehmen. Nach dem Fest der Pfunde beginnt dann im Januar jedes Jahr der Stress, das Gewicht wieder loszuwerden. Weiterlesen
Laufband oder Crosstrainer gehören zu den häufigsten Geräten in Fitness-Studios und in heimischen Fitnessräumen. Sie bieten beide ein effektives Cardio-Training und es lassen sich trefflich Kalorien auf ihnen verbrennen.
Dabei haben Crosstrainer und Laufbänder jeweils ihre ganz spezifischen Vorteile gegenüber dem anderen Gerät. Crosstrainer oder Laufband: Wir vergleichen für Euch.
Weiterlesen10 Gründe für die Herzfrequenzmessung beim Sport
vom - 0 KommentareEgal ob Ausdauersportler oder Kraftsportler, heute gibt es zahlreiche Messdaten, welche wir mit Hilfe von sogenannten Wearables (Fitness Tracker, Smart Watch und Smartphone) aufzeichnen und auswerten können.
Wir überwachen uns selbst und das sogar im Schlaf und müssen uns von den elektronischen Helfern häufig vorwerfen lassen, unser Bewegungsziel nicht erreicht zu haben. Dabei liefert uns das Herz, immerhin der wichtigste Muskel im menschlichen Körper, wichtige Informationen. Die Aktivität unseres Herzmuskels in Ruhe und während körperlicher Belastung erlaubt uns, unsere sportlichen Aktivitäten effizient zu steuern und sämtliche Trainingsparameter an unsere individuellen Bedürfnisse anzupassen. Weiterlesen
Hantelstangen ABC Teil 1: Infos für Einsteiger und Fortgeschrittene
vom - 0 KommentareAktualisiert am 15.02.2024
In unserem Hantelstangen ABC beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Hantelstangen. Wir nennen euch Vor- und Nachteile verschiedener Hantelstangen Arten und zeigen euch, wie ihr euer Hanteltraining mit unterschiedlichen Hantelstangen variieren könnt.